Programm


SEPTEMBER 2023


FR. 29.9. THE HORST SESSIONS #72 feat. GNAR GNAR RAD

Tür: 20.00 | Start: 21.00 | Eintritt: AK: 10€ | Eintritt für Session-Teilnehmer: FREI

Die Horst Sessions bieten ein unvergleichliches musikalisches Erlebnis und eine einladende Plattform für musikbegeisterte Teilnehmer. Musiker können ihre Instrumente mitbringen und aktiv auf der Bühne improvisieren, wodurch eine dynamische und offene Atmosphäre entsteht. Die Sessions vereinen verschiedene Musikgenres zu einer hypnotischen Klanglandschaft und werden von wechselnden Künstlern eröffnet.

Die Sessions sind eine kreative Plattform, auf der die Musik zum Leben erweckt wird und sowohl Künstler als auch Zuschauer gleichermaßen inspiriert. Wenn Sie auf der Suche nach einer einzigartigen, energiegeladenen musikalischen Reise sind, sollten Sie sich die Horst Sessions nicht entgehen lassen.

Gnar Gnar Rad

Ein Projekt des Frankfurter Kontrabassisten
Moritz Koser, dass sich musikalisch zwischen punkigem Hardbop, freien
Passagen, Groove-basierten Stücken, Pop-melodien und Noise bewegt.

Irgendwo zwischen Charles Mingus und Ornette Coleman einen eigenen Weg finden, dabei moderne Einflüsse mit einzubinden, sich jede Freiheit nehmen zu können um dann darauf zu verzichten, der Tradition Respekt zu zollen.
Nichts zu ernst zu nehmen, alles zu dekonstruieren, wieder aufzubauen und bei alledem auch noch möglichst viel Spaß zu haben.

Jonas Stiegler – Schlagzeug | Max Strauch – Posaune | David Sanwald – Saxophon | Moritz Koser – Kontrabass/Komp.


OKTOBER 2023


MI. 4.10. RASGUEO

Präsentiert von: JazzIni Frankfurt

Tür: 19.30 | Start: 20.30 | Eintritt: AK: 25€ | Ermäßigt: 12€ | Mitglieder: 20€

JAZZ / FLAMENCO / FOLK

CD-Release-Tour „Eleven“

„Die Band RASGUEO aus Berlin verbindet gekonnt Jazz und Flamenco, wobei auch Einflüsse aus Klassik und Folk in ihrer Musik mitschwingen. Die Gruppe wurde im Juni 2012 von vier Musikern in Berlin gegründet, von denen jeder eine einzigartige künstlerische Prägung mitbringt. Allen voran der Gitarrist Nikos Tsiachris, der seinen musikalischen Weg von der klassischen Gitarre zum Flamenco fand, eine Leidenschaft, die ihn bis nach Andalusien führte. Nach seinem Umzug nach Berlin begann er als Solokünstler aufzutreten und schließlich die erfolgreiche Flamenco-Jazzband Rasgueo zu gründen.

Das Herzstück von Rasgueo ist das Zusammenspiel zwischen Nikos Tsiachris‘ Gitarre und der Trompete von Martin Auer. Doch Tsiachris überzeugt nicht nur als virtuoser Musiker, sondern auch als begnadeter Komponist. Seine einzigartigen Kompositionen verleihen der Band einen unverwechselbaren Klang, der in ihren eigenen Werken leicht erkennbar ist. Das aktuelle Album der Band, „Eleven“, zeichnet sich durch innovative Taktarten wie 11/16, 11/8 und 7/8 aus, kombiniert mit dem gezielten Einsatz der E-Gitarre und perkussiven Rhythmen. Stilistisch bewegt sich das Album geschickt zwischen Flamenco, Jazz und World Music und unterstreicht die Vielseitigkeit und Kreativität von Rasgueo.“

Nikos Tsiachris – git. | Martin Auer – tp, flh | Igor Spallati – bass | Diego Piñera – drums


FR. 6.10. PARTY: Beat Goes Funk

Start: 22.00 | Ende: 3.00 | Eintritt: 10€

SOUL / FUNK / BEAT

DJs Coldheart + Menzel

Das warten hat ein Ende, die Vinyl-Retter sind zurück nach der Sommerpause. Mortimer Coldheart und Holger Menzel haben für alle Tanzwütigen und Nachtschwärmer wieder jede Menge Funk-Soul-Beat-Afro-und Disco Platten am Start und ziehen ihr schwarzes Gold aus den Plattenkisten – Feuer frei für „BEAT goes FUNK“ im ono2


DO. 12.10. EASYPEASY

Start: 20.00

People / Music / Drinks & Ping Pong


FR. 13.10. THE HORST SESSIONS #73 feat. THE EXCHANGEABLES

Tür: 20.00 | Start: 21.00 | Eintritt: Abendkasse: 10€ | Eintritt für Session-Teilnehmer: FREI

FUSION / SOUL / JAZZ / EXOTICA

Die Horst Sessions bieten ein unvergleichliches musikalisches Erlebnis und eine einladende Plattform für musikbegeisterte Teilnehmer. Musiker können ihre Instrumente mitbringen und aktiv auf der Bühne improvisieren, wodurch eine dynamische und offene Atmosphäre entsteht. Die Sessions vereinen verschiedene Musikgenres zu einer hypnotischen Klanglandschaft und werden von wechselnden Künstlern eröffnet.

Die Sessions sind eine kreative Plattform, auf der die Musik zum Leben erweckt wird und sowohl Künstler als auch Zuschauer gleichermaßen inspiriert. Wenn Sie auf der Suche nach einer einzigartigen, energiegeladenen musikalischen Reise sind, sollten Sie sich die Horst Sessions nicht entgehen lassen.

OPENING SET: THE EXCHANGEABLES

Nasir Imam – Voc/Piano | Igors Grabez – Drums/Piano | Baris Harmanci – Bass/Piano


SA. 14.10. Die Cigaretten

Tür: 20.00 | Start: 21.00 | Eintritt: AK: 12€

CYBERGRUNGE/ GARAGE / PROTOPUNK / WAVE

Die Cigaretten: Die geheime Cybergrunge-Band, die man hören muss.

In vielerlei Hinsicht sind Die Cigaretten wie eine Mischung aus einigen der größten Rockbands aller Zeiten. Sie haben die rohe Kraft von Nirvana, die eingängigen Hooks von den Beatles den Noise von Sonic Youth und den Swagger von Oasis. Aber sie bringen auch etwas Neues auf den Tisch, mit einem Sound, der einzigartig ist.

Die Cigaretten sind eine Band, die sich nicht scheut, Risiken einzugehen. Ihre Musik ist voller unerwarteter Wendungen, und sie überschreiten immer wieder die Grenzen des Möglichen. Dabei verlieren sie aber nie aus den Augen, was große Rockmusik ausmacht: die Energie, die Leidenschaft und den Vibe. 

Die Cigaretten sind eine Band, die ganz sie selbst ist und sich nicht scheut, schwierige Themen wie psychische Gesundheit und Sucht anzusprechen. Aber sie tun das alles mit einem Sinn für Humor und Style. 

Wenn du also auf der Suche nach einer Band bist, die dich umhaut und dir das Gefühl gibt, lebendig zu sein, dann solltest du dir Die Cigaretten anhören. Sie sind die geheime Cybergrunge-Band, auf die du gewartet hast. Das neue Album „Eliot“ erscheint Mitte Oktober und ist bereits vorbestellbar. 


MI. 18.10. C.A.R.

KRAUTROCK / KOSMISCHE / ELEKTRONIKA /EXP. POP

EVENTIM VVK C.A.R.

Tür: 19.30 | Start: 20.30 | VVK: 15€ | AK 20€

C.A.R. wurde 2011 von Johannes Klingebiel und Kenn Hartwig in Köln gegründet. Nach einer frühen Schaffensphase veröffentlichte die Band 2014 mit „Beyond The Zero“ ihr
Debütalbum. Es folgten die „Interlude EP“ (2017), „Look Behind You“ (2018), „Befunde ab 1999“ (2020), die EP „Elektronik / Erlösung“ (2021) sowie „Any Percent“ (2021). Spielte die Band anfangs noch experimentellen Jazz, ordnet die Presse C.A.R. heute bei Krautrock, Kosmische, Elektronika und experimentellem Pop ein.

Leonhard Huhn – Saxophone, Electronics, Voice | Christian Lorenzen – Wurlitzer, Synthesizers | Kenn, Hartwig – Bass | Johannes Klingebiel – Drums


DO. 19.10. Der temporäre elektronische Salon feat. TORSTEN DE WINKEL

Tür: 20.00 | Start: 21.00 | Eintritt: Abendkasse: 10€

In unterschiedlichen Besetzungen entstehen Klangbilder hybrider Stilistik. Immer im Moment und immer ist es improvisierte elektronische Musik zum Wohlfühlen, Tanzen, Zuhören, Zuschauen und Genießen … alles fließt.

Torsten De Winkel, geboren am 22. Januar 1966 in Hamburg, ist ein renommierter deutscher Gitarrist und Musiker, der für seine beeindruckende Vielseitigkeit und innovative Herangehensweise an die Musik bekannt ist. Seine Karriere erstreckt sich über die Bereiche Jazz, Fusion, Weltmusik und Elektronik, und er hat mit namhaften Künstlern wie Pat Metheny und Peter Gabriel zusammengearbeitet. De Winkel’s Musik zeichnet sich durch die faszinierende Verschmelzung verschiedener Genres aus, was ihm Anerkennung und Respekt in der internationalen Musikszene eingebracht hat.

Oliver Leicht – Electric Reeds | Oli Rubow – Dub-Drums | Torsten de Winkel – Guitar


SA. 21.10. PARTY: MUTE MODE : PSYCHO JONES

Start: 22.00 | AK: 10€ | VVK: 8€ + VVK Gebühren

DJ Psycho Jones

VVK PARTY MUTE MODE

MUTE MODE – DER SYNTHPOP-ALLNITER

SYNTH, POSTPUNK, WAVE, NEW ROMANTIC, GOTH, EBM,
ELECTRO, DISCO, ACID KRAUT, GLAM, ARTPOP, PUNK…

Liebe D-Modettes & D-Mods,

nach MUTE MODE Sausen in verschiedenen Städten präsentiert euch PSYCHO-JONES als PERSONAL PJ endlich das Event in Frankfurt…

Keine gewöhnliche 80er/Depeche Mode/Dark Wave Party erwartet euch hier. Die Dunkelheit hat ein Ende. Licht wird entfacht. Radioaktive Strobopogo, Dave Dancing Deluxe, Neonfletch Dance Moves!

Unser Fokus liegt auf dem Kultlabel Mute Records, aber auch auf Factory, Some Bizarre, Fiction und mehr. Acts von diesen Labels sowie Künstler, die beeinflusst wurden oder Einfluss darauf hatten, stehen im Mittelpunkt. Originale, Cover, Remixe, Samples – alles ist möglich.

Scheuklappen ab, denn im Set erwartet euch eine Vielfalt an Klängen: Sparks, Kraftwerk, Depeche Mode, Soft Cell, Fad Gadget, DAF, Nitzer Ebb und viele mehr. Eine Reise durch die Welt der Musik.

Wir freuen uns auf eine Nacht voller Energie und Erinnerungen, gespickt mit musikalischer Vielfalt und bekannten Namen.

Lasst uns gemeinsam feiern! Euer PSYCHO-JONES


FR. 27.10. Der Salon tanzt! FEAT. DJ KOSMIK KAT

Start: 22.00 | Ende: bis spät | Eintritt: AK: 15€ | VVK: 12€ + Gebühren

CLUBNACHT JAZZFESTIVAL – LIVE+DJ+DJ+LIVE

VVK Jazz Festival Clubnacht Salon

Der ‚musikalische Weltensammler‘ Pedo Knopp aka DJ Kosmik Kat ist in der Szene bestens bekannt für seine Vielseitigkeit und als Initiator zahlreicher Party und Konzert-Formate (LAZY / Africadelay / AnalogAfricaSoundsystem / Saravá / Halva / SuperDiscotecaTropical). Mit ihm als Bandmitglied für den Salon werden zur Clubnacht im ono2 auch Fans des Turntableism auf ihre Kosten kommen.

Oliver Leicht war bereits zu Schulband-Zeiten von Holzblas-Instrumenten und elektronischen Effekten faszinieret, diese begleiten ihn seither in Bands und Produktionen mit 
unterschiedlichen Ensembles wie Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass, Bob Brookmeyers New Art Orchestra, Zabriskie Point, [re:jazz], Die fantastischen Vier, Ralf GUM. Außerdem ist er monatlich zu Gast bei „Der Temporäre Elektronische Salon“ im ono2.

Matteo Scrimali trommelt und produziert mit und für Musiker wie Christian Prommer, Peter Kruder, Stimming, Henrik Schwarz, Johannes Brecht, Turntablerocker, Marsmobil, Joy Denalane und war mit Matias Aguayo & the Desdemonas support für Depeche Mode. Der in Stuttgart ansässige Drum und Electronics Experte bringt seinen Koffer Electronic mit und wird die DJ-Tracks mit Set und Effect zum Live-Track machen!

Hans Glawischnig gilt seit mehr als 20 Jahren als einer der gefragtesten Bassisten der modernen Jazzszene. Er lebte lange in New York und spielte mit Musikern wie Chick Corea, David Sanchez, Ray Barretto, Billy Childs und Ravi Coltrane, ist auf über 70 Plattenaufnahmen zu hören und hat noch dazu drei CDs mit Eigenkompositionen veröffentlicht. Im Rahmen des Salons kehrt er zu seinen Wurzeln am E-Bass zurück und spendet außer Roots und Time auch elektronische Vielfalt zu jedem Track. 


NOVEMBER 2023


MI. 1.11. Fabian Simon & The Moon Machine

TÜR: 20.00 | START: 21.00 | Tickets: AK: 15€ | VVK: 12€ + Gebühren

PSYCHEDELIC FOLK

VVK: Eventim Fabian Simon

Im Ono2 wird Fabian Simon zusammen mit Nicolas Schneider ein intimes Programm auf die Bühne bringen, halb Lesung, halb Konzert, halb Ausstellung.

Fabian Simon erfindet sich mal wieder neu. Nach zwei englischsprachigen Alben mit seiner Backing Band The Moon Machine widmet sich der Wahlberliner nun erstmals deutschen Texten: Das Mini-Album Der Staub der Tagespielt sich irgendwo zwischen Folksong und Kunstlied, Psychedelia und Hamburger Schule ab. Die Musik klingt, als würden wir uns durch eine fiktive Vergangenheit bewegen. Mal treffen wir dort auf Baritongitarren, einem Wüstenwestern entlehnt, mal lachen uns Blockflöten und Synthesizer ins Gesicht. Auf dieser surrealen Reise begegnen wir auch obskuren Instrumenten wie Theremin, Hamonium und Schlitztrommeln. Die Musik atmet dabei eine geradezu cineastische Weite.

Zusammen mit der Musik veröffentlicht Fabian Simon ein Magazin mit Analogfotografien und dem messerscharfen Prosatext Ochsentour. Er berichtet davon, was es bedeutet, im Jahr 2022 in Deutschland auf Tour zu gehen. Die gerade abebbende Pandemie, Inflation, Konzertabsagen und schlechte Vorverkäufe machen den Musikern zu schaffen, nichts läuft wie geplant. Gleichzeitig ist der Text eine Ode an die Freundschaft, an das gemeinsame Musizieren und an das Konzept Band an sich. Verfasst in einem rastlosen Präsens nimmt er uns mit auf eine Reise durch Höhen und Tiefen, Provinz und Großstadt, immer an der Autobahn entlang. Flankiert wird der Text von Fotografien, die Fabian Simon auf der 2022er Tour mit seiner Moon Machine gemacht hat. Neben Portraits seiner Gefährten finden sich dort schlichte, poetische Stilleben von unterwegs.


FR. 3.11. MFC CHICKEN (UK, LONDON) + THE REJETNICKS

TÜR: 20.00 | START: 21.00 | Tickets: AK: 25€

60s ROCK&ROLL / ROCKABILLY / SOUL / GARAGE / PUNK

MFC CHICKEN ist eine lebhafte und mitreißende Band aus London, die sich dem Genre des Garage Rock’n’Roll verschrieben hat.

Ihr Sound ist geprägt von wilden Gitarrenriffs, treibenden Rhythmen und einer ordentlichen Portion Rock’n’Roll-Attitüde. MFC Chicken hat eine einzigartige Fähigkeit, das Publikum mit ihrem mitreißenden Mix aus Rhythm and Blues, Rockabilly und Garage Rock zu begeistern. Sie schaffen es, die Energie der frühen Rock’n’Roll-Ära mit einer modernen Note zu verbinden, die sowohl alteingesessene Fans als auch neue Zuhörer begeistert.

REJETNICKS aus München kommen zur Verstärkung und sie machen gleich zu Beginn das Garagentor richtig weit auf: sie öffnen damit den Blick auf ein funkelndes musikalisches Muscle Car mit ganz dicken Rennstreifen. Die Münchner haben ihren ganz eigenen Stil zwischen 60’s Rock’n’Roll und Gegenwartspunk geschaffen, druckvoll, clever und 100% tanzbar.  

Begleitend gibt es 60s Soul , RnB und Garagen-Beat von originalen 45er Vinyl auf die Ohren. Die beiden DJ´s Marcus Kaffenberger (DA) und Stephan Umbach (FFM) bringen regelmäßig die Tanzflächen im ganzen Land in Bewegung und nun auch endlich im ono2.

Freut Euch auf ein nicht enden wollendes Tanzvergnügen und eine unvergessliche Party bis in die frühen Morgenstunden.


ono2

SA. 4.11. AXEL SCHLOSSER „FREE SWING“

TÜR: 20.00 | START: 21.00 | Tickets: AK: 25€ | Mitglieder JazzIni 20€ | Ermäßigt: 15€

JAZZ

Free Swing, kürzlich von „Jazz Thing“ als „Europäische Spitzenband“ bezeichnet, ist eine schwedisch-finnisch-deutsche Formation. Die Band, bestehend aus dem schwedischen Tenorsaxophonisten Karl-Martin Almqvist, dem angesehenen Bassisten Mattias Welin und dem finnischen Top-Drummer Jaska Lukkarinen, kombiniert zeitgenössische europäische Einflüsse mit der amerikanischen Tradition. Ihr Repertoire zeichnet sich durch abenteuerliche Improvisationen, groovige Rhythmen und eingängige Melodien aus. Die Band wird zudem ihr aktuelles Album „Tuuri“ präsentieren, ein finnisches Wort für Glück oder Dusel, was einen glanzvollen Konzertabend verspricht.

Axel Schlosser – Trompete | Karl-Martin Almqvist – Tenorsaxophon | Mattias Welin – Bass | Jaska Lukkarinen – Drums


DO. 9.11. La Jungle (BEL)

TÜR: 20.00 | START: 21.00 | Tickets: AK: 15€ | VVK: 12€ + Gebühren

MATH ROCK / NOISE / KRAUTROCK / TRANCE

Bei diesen zwei Belgiern gehen Math Rock, Noise, Krautrock, Trance und Rock seit nunmehr vier Alben eine subtile Verbindung ein.

La Jungle: Der aus Mons stammende Rémy am Schlagzeug und Mathieu an Gitarre, Bass, Keyboard, Gesang und Percussion entwickeln eine ziemlich einzigartige Form von Trance-Rock: frenetische Riffs, atemberaubende Rhythmen und beintrocknende Breaks, die ihre Musik bis zur Unendlichkeit dehnen und wiederholen können.

Auf der Bühne klingt das Duo wie vier und bietet ein fröhliches Durcheinander aus wild tanzenden und spontanen metallischen Grooves, die wie eine schamanische Trance wirken. Ein Ergebnis von erschreckender Konstanz: der Souk, riesig und unwiderstehlich.


SA. 11.11. BAHNHOF MOTTE

TÜR: 20.00 | START: 21.00 | VVK: 8€ + VVK Gebühren | AK: 10€

ART-PUNK

VVK EVENTIM BAHNHOF MOTTE

Bahnhof Motte öffnen einen eigenen musikalischen Kosmos. Die Dresdener Band ist wütend, reißt live alles ab und wird bereits vielfach mit Avantgarde-Legenden wie Einstürzende Neubauten oder AG Geige verglichen.

In ihrem Art-Punk mischen sich schräge, noisy Gitarren mit melodischen Keyboards. Darunter brodeln dröhnende Bässe und ein unaufhaltsames Schlagzeug, um ein Geflecht zu erzeugen, auf dem sich assoziativer Gesang ausbreiten kann.


MI. 15.11. Der temporäre elektronische Salon feat. TOMEK WITIAK

Tür: 20.00 | Start: 21.00 | Eintritt: Abendkasse: 10€

In unterschiedlichen Besetzungen entstehen Klangbilder hybrider Stilistik. Immer im Moment und immer ist es improvisierte elektronische Musik zum Wohlfühlen, Tanzen, Zuhören, Zuschauen und Genießen … alles fließt.

Oliver Leicht – Electric Reeds | Oli Rubow – Dub-Drums | Torsten de Winkel – Guitar | Tomek Witiak – Git, EFX


ono2

DO. 16.11. JAZZPODIUM SESSION


ono2

FR. 17.11. DAS ENDE DER LIEBE


SA. 18.11. SixTurnsNine + TiktAAlik

TÜR: 20.00 | START: 21.00 | Tickets: AK: 15€ | VVK: 12€ + Gebühren

MINIMAL NON POP / TRIP-HOP / ELECTRONIKA

VVK EVENTIM SIXTURNSNINE + TIKTAALIK

Präsentiert von Frankfurter Klang und Xerox Exotique:
SixTurnsNine und Tiktaalik Live on Stage

SixTurnsNine: Drumloops wie aus der goldenen Ära des Trip-Hop und eindringliche, auf das Wesentliche reduzierte, Basslinien gehen Hand in Hand mit Vintage-Keyboards, die Erinnerungen an die große Zeit des Proto-Goth wecken. All das trägt wundervoll warmen und bluesigen weiblichen Gesang, der mühelos zwischen großer Theatralik, absoluter Herzenswärme, Zerbrechlichkeit und lässigen Hippie-Vibes pendelt.

So entsteht ein einzigartiger Kosmos, der Freunde von Massive Attack und Portishead ebenso in seinen Bann ziehen kann wie Fans von Siouxsie oder Joy Division.
Anja Valpiani (Gesang), Lutz Bauer (Keys, Electronics) und Philip Akoto (Bass) haben sich 2016 gefunden und sind seitdem deutschlandweit in Clubs und auf Festivals unterwegs. Im Ono2 präsentiert die Band ihr aktuelles Album „Borders“.

TiktAAlik: Die Musik von TiktAAlik ist unglaublich spannend und vielfältig. Kaum hat man sich eingeigelt in die Schönheit und Weichheit der ruhigen Songs und Synthesizer, da reißt einen ein bewusst eingesetzter Trip-Hop-Beat aus seiner Entspanntheit. Die Klangbreite der elektronischen
Sounds ist fesselnd, aber auch Jazz-Elemente klingen hier und da an, Instrumente wie z.B. Streicher auftrumpfen und eine melodiöse Interessantheit in die Songs schleusen, die man zunächst im Entferntesten nicht vermutet hat.

TiktAAlik ist ein estländisch/deutsches Trip-Hop/Electronic Music Duo bestehend aus Sängerin Layn und MoS Renaud.


FR. 24.11. THE HORST SESSIONS #74 presents THE SWAG ‚Jam Tour‘

Tür: 20.00 | Start: 21.00 | Eintritt: VVK 20€ | Eintritt für Session-Teilnehmer: 10€

HIP HOP

Nach dem Konzert geht es weiter mit einer Session. Geleitet von ‚The Swag‘, strictly Hip-Hop&Soul – Session-Teilnehmer zahlen den 1/2 Eintrittspreis.

Die Horst Sessions bieten ein unvergleichliches musikalisches Erlebnis und eine einladende Plattform für musikbegeisterte Teilnehmer. Musiker können ihre Instrumente mitbringen und aktiv auf der Bühne improvisieren, wodurch eine dynamische und offene Atmosphäre entsteht. Die Sessions vereinen verschiedene Musikgenres zu einer hypnotischen Klanglandschaft und werden von wechselnden Künstlern eröffnet.

Die Sessions sind eine kreative Plattform, auf der die Musik zum Leben erweckt wird und sowohl Künstler als auch Zuschauer gleichermaßen inspiriert. Wenn Sie auf der Suche nach einer einzigartigen, energiegeladenen musikalischen Reise sind, sollten Sie sich die Horst Sessions nicht entgehen lassen.

OPENING SET: THE SWAG JAM

Solomon Madu (Vocal) | Jan Pfennig (Drums) | Charles Onyedieke (Rap/Vocal) | Martin Buhl Staunstrup (Bass) | Jochen Ströh (Ton) | Philipp Roidinger (Keys) | Sugar Bear (Gitarre)


SA. 25.11. BADECIMA

TÜR: 20.00 | START: 21.00 | Tickets: AK: 10€

PSYCHADELIC DREAM POP

Badecima ist eine chilenisch-berlinerische Band des Psychedelic Dream Pop, die 2016 gegründet wurde. Die Band besteht aus Cecilia Pez (Gesang und Keyboards) und Charlie Rex (Gesang und Gitarren), José Tomás Baudet (Gitarren und Gesang), Ciro dell‘ Aglio (Bässe) und Pablo Bart Monardes (Schlagzeug).

Angeführt von der Virtuosität des Gesangs von Cecilia Pez, entfaltet sich die Band nicht nur in den Klängen von Dreampop und Psychedelia, sondern schlägt auch einen Stil vor, der sich zwischen sanfter Verletzlichkeit und harten metallischen Klängen bewegt und die Spannung zwischen Freiheit und der Unterwerfung des Alltags musikalisch einfängt.


DEZEMBER 2023


FR. 1.12. PARTY: Beat Goes Funk

Start: 22.00 | Ende: 3.00 | Eintritt: 10€

SOUL / FUNK / BEAT

DJs Coldheart + Menzel


ono2

SA. 2.12. LINNTETT


FR. 8.12. Der temporäre elektronische Salon + SPECIAL GUEST

Tür: 20.00 | Start: 21.00 | Eintritt: Abendkasse: 10€

In unterschiedlichen Besetzungen entstehen Klangbilder hybrider Stilistik. Immer im Moment und immer ist es improvisierte elektronische Musik zum Wohlfühlen, Tanzen, Zuhören, Zuschauen und Genießen … alles fließt.

Oliver Leicht – Electric Reeds | Oli Rubow – Dub-Drums | Torsten de Winkel – Guitar | + SPECIAL GUEST


SA. 9.12. COLD TRANSMISSION LABEL NIGHT presents: Rina Pavar | Sun’s Spectrum

Tür: 20.00 | Start: 21.00 | Eintritt: AK: 15€ | VVK: 12€ + Gebühren

SYNTH WAVE / DARK WAVE

VVK EVENTIM COLD TRANSMISSION LABEL NIGHT

Seit 2018 veröffentlicht das Independent Label COLD TRANSMISSION MUSIC erfolgreich die Compilation-Serie „ZEITGEIST“. Auf mittlerweile 17 Samplern, die beiden aktuellsten auch erstmals auf CD, wurden viele aufstrebende Wave-, Electronic- und Post Punk-Bands präsentiert.

Wir freuen uns, Euch erneut zwei Bands live auf der Bühne im ono2 in Frankfurt präsentieren zu können und nach den Konzerten mit Euch unsere Aftershow Party mit DJ Cold Transmission & Gästen zu feiern.

RINA PAVAR begann 2019 mit ihrem Solo-Projekt. Für ihre düsteren elektronischen Klänge kombiniert sie treibende Baselines, Vintage-Synthesizer mit betonten weiblichen Vocals und Texten über Bewusstsein und Selbstwahrnehmung.

Sun’s Spectrum ist ein Synthwave-Duo aus Udine, bestehend aus Livio Caenazzo (Gitarre, Gesang) und Daniele Iannacone (Keyboards, Programmierung). Sun’s Spectrum verbinden dunkle Elemente des Darkwave mit viel Hall, Industrial und Detroit Techno. Verzerrte Synthesizer, melancholische Melodien und tiefe Techno-Beats verleihen ihren eingängigen Tracks eine dunkle Note.


ono2

SO. 10.12. MITSUNE


ono2

FR. 15.12. MAIK KRAHL QUARTETT


FR. 29.12. THE HORST SESSIONS #HOLIDAY EDITION

Tür: 20.00 | Start: 21.00

Die Horst Sessions bieten ein unvergleichliches musikalisches Erlebnis und eine einladende Plattform für musikbegeisterte Teilnehmer. Musiker können ihre Instrumente mitbringen und aktiv auf der Bühne improvisieren, wodurch eine dynamische und offene Atmosphäre entsteht. Die Sessions vereinen verschiedene Musikgenres zu einer hypnotischen Klanglandschaft und werden von wechselnden Künstlern eröffnet.

Die Sessions sind eine kreative Plattform, auf der die Musik zum Leben erweckt wird und sowohl Künstler als auch Zuschauer gleichermaßen inspiriert. Wenn Sie auf der Suche nach einer einzigartigen, energiegeladenen musikalischen Reise sind, sollten Sie sich die Horst Sessions nicht entgehen lassen.


FEBRUAR 2024


DO. 8.2. HINDOL DEB


DO. 15.2. BERND BEGEMANN

POPMUSIK

SAVE THE DATE! Nachdem Bernd Begemann uns im Februar 2023 verzauberte, kommt er auf die kleine aber sehr feine Bühne des ono2 zurück. Eventuell sogar an zwei Tagen. Wir halten euch auf dem Laufenden und informieren, sobald der VVK startet!


MI. 21.2. ORGAN UTAN

Johannes Enders – Saxophon | Renato Chicco – organ | Jorge Rossy- drums



Miete und Kontaktiere

Für Buchungen oder falls ihr das ono2 für Eure private Feier mieten wollt, schreibt uns eine Mail:

ono@ono2.de

Newsletter

BLEIB IM TAKT

Behalte unsere Konzerte, Parties und Bar-Abende im Blick. Wir versprechen auch, dich nicht zu nerven!

Wir senden keinen Spam, landen aber dennoch meist im Spam-Ordner 🙂 Schau doch mal nach!